auf der Internetseite des Eifelvereins OG Ahrweiler

Marktplatz Ahrweiler

Diese Wanderung führt weitgehend durch offenes Wald- und Wiesengelände nach Königsfeld.
Vom Start in Schalkenbach geht es kurz auf der Dorfstraße am Bach entlang, um in der Ortsmitte
links hinauf zum Stucksberg und zur Burglei einzubiegen. Man wandert durch abwechsel-
ungsreiches Gelände, bis die alte Kohlstraße am Ortsrand von Oberdürenbach erreicht wird.
Wir folgen ihr nach links und kommen zu einem kurzen Abstecher an den Königssee.
Auf der "Eifelleiter" führt der Weg weiter zur Maarheide; wir umrunden das Rodder Maar und
wandern durch Dedenbach nördlich weiter zum "Russenkreuz", unweit vom alten Steinbruch
"Steinbüchelen".
Von hier aus ist nicht mehr weit nach Königsfeld.
 
Treffpunkt:               08:30 Uhr Ahrweiler Bahnhof
         Buslinie 800 fährt uns nach Schalkenbach
Wanderstrecke:       13,2 km, als mittelschwer eingestuft
Wanderführer*in:     Ursula Stahl (02641 31088);
                                    Ruth Thar (02641 3969237)
                          Um Anmeldung wird gebeten!!

Gruppenbild 2019

 Kontakt: Heinz Ahrendt
Telefon: 02641 90 95 79



Kontakt: Maria Mies
Telefon 02641 35 95 76

Die Mittwochswanderer treffen sich jeden Mittwoch, außer dem 3. Mittwoch im Monat, um 14:00 Uhr am Eingang Ahrtorfriedhof in der Schützenstraße zu den regelmäßigen Wanderungen auf den Höhen rund um Ahrweiler und den angrenzenden Orten (ca. 8 km, Kategorie leicht).

Jeden 3. Mittwoch im Monat ist der Treffpunkt am HP Ahrweiler Markt

Sebastianusklause

Im Ortsteil Walporzheim liegt die etwas andere Gaststätte "Sebastianusklause". Hier sind sie Gast in einer typischen Dorfschenke. Kleine Speisen werden zu Wein und Bier zu günstigen Preisen angeboten. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.

Coels

Weine aus eigener Herstellung - dazu eine rustikale Winzerversper oder Hausmacher Wurstteller und Ziegen- oder Schafskäse in der Weinprobierstube oder im idylischen Weingarten genossen.

Im Herzen der Altstadt von Ahrweiler in der Fußgängerzone, nahe Ahrtorparkplatz. 

Bis zur endgültigen Wiederherstellung der Weinstube nach der Flutkatastrophe finden hier keine Zusammenkünfte des Eifelverein OG Ahrweiler, statt

Weingut Franz Coels

Weinhaus Bunte Kuh

Dort wo sich das Tal der Ahr zu einer Schlucht verengt, wo bizarre Felsen in den Himmel ragen, steht wie ein vorgeschichtliches Ungeheuer ein Felsenberg, den man „Bunte Kuh" nennt. Ein klein wenig oberhalb der „Bunten Kuh", liegt an einem idyllischen Flecken Erde, von Weinbergen, Wald und Bergen um­geben, das Weinhaus Zur Bunten Kuh.

Weinhaus Zur Bunten Kuh.